
Permakulturprojekt in Namibia – Gemeinsam die Wüste begrünen

Jede Website hat ihre Geschichte - erzähle Besuchern deine eigene. Es ist der ideale Ort, um mehr Infos über dich und dein Team zu teilen und darüber, was deine Website
​
Willkommen bei NamibianPermaVision,
​
einem bahnbrechenden Permakulturprojekt, das die Wüstenlandschaft Namibias in fruchtbares, nachhaltiges Land verwandeln soll. Unser Ziel ist es, auf einem mindestens 10 km² großen Grundstück in einer trockenen Region Namibias ein Modell für ökologische Regeneration, Klimaschutz und soziale Entwicklung zu schaffen. Wir laden Unternehmen, Investoren und private Unterstützer ein, sich uns anzuschließen, um dieses visionäre Projekt zu verwirklichen.
Projektvision
NamibianPermaVision verfolgt das Ziel, durch Permakultur die lokale Umwelt zu regenerieren, die Grundwasserreserven zu erhöhen und die Lebensgrundlage der Gemeinden zu verbessern. Durch die Schaffung eines lokalen Mikroklimas auf einer Fläche von mindestens 10 km² tragen wir aktiv zur Bekämpfung des Klimawandels bei und schaffen nachhaltige Lebensräume für Mensch, Tier und Pflanze.
Warum 10 km²?
Eine Fläche von 10 km² ist groß genug, um messbare Auswirkungen auf das lokale Klima zu erzielen. Durch gezielte Maßnahmen wie Wasserretention, Bodenaufbau und Aufforstung können wir die Verdunstung reduzieren, die Bodenfeuchtigkeit erhöhen und die Temperatur regulieren. Dies fördert die Biodiversität und schafft langfristig ein widerstandsfähiges Ökosystem.
Projektphasen und Maßnahmen
Unser Ansatz basiert auf den Prinzipien der Permakultur, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit vereinen. Die Umsetzung erfolgt in klar definierten Schritten:
1. Grundstückskauf (2026–2027):
– Erwerb eines 10 km² großen Grundstücks in einer trockenen Region Namibias, idealerweise in der Nähe von Windhoek oder Swakopmund, um logistische Vorteile zu nutzen.
2. Wasserretention und Bodensanierung:
– Retentionsbecken: Anlage großer Wasserbecken zur Speicherung von Regenwasser und Reduzierung von Erosion. Diese Becken sind der Grundstein für die Wiederherstellung des Grundwasserspiegels.
– Mulchdeckung: Abdeckung des Bodens mit organischem Mulch, um Feuchtigkeit zu speichern, die Bodenfruchtbarkeit zu fördern und die Verdunstung zu minimieren.
3. Pflanzenwachstum und Aufforstung:
– Phase 1: Anbau von Obst, Gemüse und kleinen Sträuchern, die an trockene Bedingungen angepasst sind, um den Boden zu stabilisieren und erste Erträge zu generieren.
– Phase 2: Aufforstung mit widerstandsfähigen, einheimischen Baumarten wie dem Baobab-Baum, um den Boden vor Sonneneinstrahlung und Wind zu schützen und den Grundwasserspiegel weiter anzuheben.
4. Infrastruktur und Gemeinschaft:
– Brunnen: Bau von Brunnen zur Sicherstellung einer stabilen Wasserversorgung
– Photovoltaikanlage: Installation einer Solaranlage für nachhaltige Energieversorgung
​
– Gästehaus: Errichtung eines Gästehauses für langfristige Einnahmen durch Ökotourismus
​
– Schulungsraum: Einrichtung eines Schulungsraums für Mitarbeiter und lokale Schüler, um Wissen über Permakultur zu vermitteln
​
– Elektrischer Zaun: Schutz des Projektgebiets vor Wildtieren
​
– Tiere: Einführung von Nutztieren, die in das Permakultursystem integriert werden
​
– Transporter und Werkzeuge: Anschaffung eines Transporters und Gartenwerkzeuge für den effizienten Betrieb.
5. Arbeitskräfte und Schulung:
– Anstellung von 10 lokalen Mitarbeitern im ersten Jahr, um die regionale Wirtschaft zu stärken und Wissenstransfer zu fördern. Im Verlauf der Jahre sollen viele weitere Arbeitskräfte hinzukommen.
Vorteile für Unternehmen und Partner
- Nachhaltigkeitsimage: Unterstützen Sie ein Projekt, das aktiv gegen den Klimawandel kämpft und internationale Nachhaltigkeitsziele (SDGs) fördert.
- Soziale Wirkung: Förderung der lokalen Wirtschaft durch Arbeitsplätze und Bildung in einer Region mit hohen sozialen Herausforderungen
- Langfristige Rendite: Das Gästehaus und die landwirtschaftlichen Erträge schaffen nachhaltige Einnahmequellen, die auch Partnern zugutekommen können
- Marketingmöglichkeiten: Ihr Unternehmen wird als Partner auf unserer Website und in unseren Social-Media-Kanälen (z.B. YouTube) prominent erwähnt
Aufruf zur Zusammenarbeit
Werden Sie Teil von NamibianPermaVision! Ihre Unterstützung kann den Unterschied machen. Ob durch finanzielle Spenden, technische Expertise oder als strategischer Partner – gemeinsam können wir die Wüste in ein blühendes Ökosystem verwandeln. Nutzen Sie das Kontaktformular, um Partnerschaftsmöglichkeiten zu besprechen.
Spenden oder Partnerschaft
- Spenden: Jeder Betrag hilft, unser Ziel zu erreichen. Spenden können direkt über unsere Website abgewickelt werden
​
- Projektpartner: Unternehmen können sich als Sponsoren oder strategische Partner engagieren, z. B. durch Bereitstellung von Materialien, Technologie oder Fachwissen
​
- Mitwirken: Interessierte können sich aktiv beteiligen, z. B. durch Freiwilligenarbeit oder Schulungsprogramme vor Ort
Fazit
NamibianPermaVision ist mehr als ein landwirtschaftliches Projekt – es ist ein Modell für nachhaltige Entwicklung, das ökologische Regeneration, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Stabilität vereint. Mit Ihrer Unterstützung können wir die trockenen Böden Namibias in fruchtbare Landschaften verwandeln und einen positiven Einfluss auf das Klima und die Gemeinschaft ausüben. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
Unser Team
Unsere Partner





Warum mit uns Partnerschaften?
Ihre Marke wird auf unserer Website, Social Media und Events präsentiert.
​
Unterstützen Sie echten Naturschutz in Namibia und tragen zu globalen Zielen wie den UN-SDGs bei.
​
Steuerliche Absetzbarkeit
CSR-Image
Networking.
​
Werden Sie Partner! Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.
​
​
​